Kommunalwahl 2025: Wahlkampf leicht gemacht oder alle 5 Jahre wieder!!!
Teil 3 unserer Trilogie!!!

Am Sonntag, den 14. September 2025, ist es soweit. Die Kommunalwahlen stehen an.
- Ursprünglich wollten wir im 3. Teil unserer Trilogie die Wahlversprechen der Parteien von 2020 mal genauer unter die Lupe nehmen. Aber das schenken wir uns aufgrund einiger immer sich wiederholender Wahlversprechen.
Wie immer werben alle Parteien mit einer Reduzierung der Grundsteuer B. Bereits 2020 war dies einer der wichtigsten Wahlkampfthemen. Wenn nicht sogar das Wichtigste. Was wurde gehalten?
Ganze 5 Jahre kämpfte die UWG Bergneustadt – Bürger für Bergneustadt für eine Reduzierung um mindestens 200 bis 300 Punkte. Obwohl dies ohne Probleme möglich gewesen wäre, machten die anderen Parteien nicht mit. Hierzu nachfolgender Link:
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/grundsteuer-b/grundsteuer-b-abzocke-in-bergneustadt/.
Hingegen waren es insbesondere die SPD und die FWGB, die sich in regelmäßigen Abständen für weitere Erhöhungen aussprachen. Aber auch bei den anderen Parteien stiessen wir hier auf nicht allzuviel Gegenliebe.
Gleiches gilt für eine Reduzierung der Wassergebühren. Trotz jährlicher Gewinne wurden diese dem Haushalt zugefügt, anstatt die sparsamen Bürger zu entlasten. Man hält es einfach nicht für möglich. Der Bürger wird von den anderen Parteien an allen Ecken und Enden geschröpft, egal ob Grundsteuer B, Wassergebühren, Friedhofsgebühren, Winterdienst usw., usw..
Im Wahljahr 2025 beobachten wir wieder das gleiche Spiel. Fast alle Parteien, insbesondere die CDU, SPD und kurioserweise immer mit dabei, wenn es um Erhöhungen für die Bürger geht, die FWGB.
Weitere Wahlversprechen wie gehabt, zum Beispiel eigene Stadtwerke. Damit scheinen laut der SPD Bergneustadt fast alle Probleme gelöst. Die Grundsteuer B kann gesenkt werden und und und. Tatsache ist jedoch, dass es die SPD Bergneustadt bis heute nicht geschafft hat eine Kosten-Nutzen-Analyse vorzulegen. Trotz mehrmaliger nachfragen unsererseits.
Das vor einigen Jahren sehr viele Stadtwerke vor dem Exitus standen und nur durch staatliche Hilfe bzw. extreme Erhöhungen der Gas- und Strompreise überlebt haben, spielt für die SPD Bergneustadt keine Rolle. Warum ein solches Risiko eingehen, wenn man finanziell stark von der AggerEnergie profitiert. Die Stadt erhält jährlich weit über 1 Millionen Euro. Zumal der Vertrag mit dem Unternehmen noch viele Jahre läuft.
Zur CDU Bergneustadt sei nur gesagt, dass diese Partei sich um wirklich alles kümmert. Sogar für die Vorfahrtsbeschilderung Am Knollen fühlt sie sich verantwortlich. Hut ab, einfach der Wahnsinn. Wenn das nicht wahre Bürgernähe ist. Tja und dann ist da ja auch noch der alte ALDI Henneweide. Bürger werden von der CDU Bergneustadt aufgefordert Vorschläge zu unterbreiten, was an der Stelle Neues hinkommen könnte. Sie möchten diese Vorschläge dem Investor vorschlagen. Was für ein Hohn gegenüber den Bürgern. War nicht u.a. die CDU Bergneustadt federführend, dass der ALDI dort verschwand? Ein Herz für ihre älteren und auch jüngeren Bewohner entdeckt diese Partei immer nur dann, wenn Wahlen anstehen.
Zur FWGB sei nur gesagt, dass Bürgernähe sich definitiv nicht in immer wieder geforderten Belastungen für die Bürger ausdrückt. Ganz im Gegenteil. Seid für die Bürger da, haltet eure Versprechungen ein und stimmt mit der UWG Bergneustadt für Entlastungen unserer Bürger.
Wir als UWG Bergneustadt haben alle und wirklich auch alle Bürger im Blick. Ein Lob möchten wir hier den Grünen um Axel Krieger aussprechen. Trotz häufig gegenteiliger Meinungen fand man doch des Öfteren einen gemeinsamen Konsens.
Hiermit soll es für uns auch gut sein. Nur noch ein paar Anmerkungen, die man auch in allen Ratssitzungen verfolgen konnte und im Groß auch nachlesbar sind und zwar:
- Einzig die UWG Bergneustadt – Bürger für Bergneustadt hat sich 5 Jahre für die Belange der Bürger eingesetzt. Egal ob Reduzierung der Grundsteuer B, Reduzierung der Wassergebühren, keine Erhöhungen der Friedhofsgebühen, usw., usw.. Alles wichtige Versprechungen die wir versucht haben zu halten und die ohne Probleme möglich waren. Leider fanden unsere Forderungen bei den anderen Parteien keine offenen Ohren.
- Nachfolgend ein Link. Hier können die Bürger nachlesen, wo wir überall Geldverschwendung aufgedeckt haben und dabei handelt es sich nur um einige Beispiele. Der Sumpf ist noch viel größer:
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/grundsteuer-b/geldverschwendung-in-bergneustadt/
Ausführlicher möchten wir hier nicht werden, es würde einfach den Rahmen sprengen. Ihr könnt dies aber gerne in den vielen informativen Berichten auf unserer Homepage nachlesen.
Eine Bitte haben wir noch an unsere Wähler:
Wir treten mit unserem Jens Holger Pütz als Bürgermeisterkandidat an. Bitte unterstützt ihn, in dem ihr ihn euren Verwandten, Freunden und Bekannten sowie Arbeitskollegen ans Herz legt. Jens Holger setzt sich für euch ein und ihr könnt euch Gewiss sein, dass er:
- sich für euch, den Bürger, stark macht
- sich für einen ausgeglichenen Haushalt einsetzt
- sich für eine Senkung von Steuern und Gebühren einsetzt
- für eine bürgerfreundliche Verwaltung sorgt – der Bürger ist König, nicht die Verwaltung
- die Kosten für das ISEK Projekt weiter hinterfragt, um eine noch höhere Verschuldung zu vermeiden
- sinnvoll und sparsam walten und verwalten wird
- sich für mehr Sicherheit für euch einsetzt
- sich für eine Geldkarte für Asylanten einsetzt
- gegen die Windkrafträder in unseren Wäldern kämpfen wird
- eine Stärkung des Ehrenamtes unterstützt
- unsere Freiwillige Feuerwehr Bergneustadt unterstützt
- sich für den Erhalt unserer historischen Altstadt einsetzt
Euer Team von der UWG Bergneustadt