Wahltipp-Prognose Kommunalwahl 2025: (15 Abstimmungen)
CDU 30,26% - SPD 20,41% - UWG 18,19% - GRÜNE 5,44% - FDP 2,99% - FWGB 5,45% - AFD 17,21%
Bürgermeisterwahl 2025: (15 Abstimmungen)
THUL: 43,30% - HANNES: 26,46% - PÜTZ: 30,28%
(Stand: 13.09.2025 - 12.00 Uhr)


WICHTIGER HINWEIS: DIE UWG OBERBERG WIRD VON UNS NICHT UNTERSTÜTZT!
Wählen Sie für den Kreistag: WIR FÜR OBERBERG - LISTE JENS HOLGER PÜTZ.

HIER MITMACHEN UND 100 EUR GUTSCHEIN GEWINNEN!
Aktuell

Kommunalwahl 2025 – Zeit für Versprechungen!

Kommunalwahlkampf 2025 der besonderen Art in Bergneustadt. Es wird auf biegen und brechen dem
Wähler (Bürger) vor Augen geführt was die Parteien nicht alles für sie getan haben. Fast alle
Versprechungen von 2020 wurden natürlich eingehalten, natürlich(!). Woher soll der Wähler auch wissen was alles versprochen wurde. Es sind fast 5 Jahre vergangen.

Also: Zeit für neue Versprechungen. Zeit für Wählerfang, wer weiß 2030 noch was 2025 gesagt und geschrieben wurde.

Ein gestern von der CDU Bergneustadt wirklich gut recherchiertes Video (DSGVO Hinweis: Der Link führt zu Youtube und ihre persönlichen Daten werden in die USA übertragen!) veranlasst uns, nochmals einen
Post zu veröffentlichen. Hier der dazugehörige Link:

Unser aktueller Bürgermeister Matthias Thul zeigt der SPD Bergneustadt und ihrem „Wirtschaftsexperten“ und in der Industrie sicher „gut vernetzem“ Bürgermeisterkandidat Christian Hannes gnadenlos ihre tatsächlichen Wirtschafskompetenzen auf. Tut euch den Gefallen und hört euch dieses wirklich interessante Video an.

Ein Paradebeispiel für Inkompetenz in Wirtschaftsangelegenheiten.

Aber sind wir anderes von der SPD gewohnt?? War da nicht schon mal was?

War es nicht die UWG Bergneustadt – Bürger für Bergneustadt die schon längere Zeit die SPD Bergneustadt nach einer Kosten-Nutzen-Analyse fragte?

Egal, was soll es. Dank an Matthias Thul und der CDU Bergneustadt, dass man endlich mal eine Vorlage der UWG Bergneustadt umgesetzt hat.

Aufgrund des Jahresabschluß 2024 der Stadt Bergneustadt möchten wir nochmal unsere Wähler darauf
hinweisen, dass es seit 2020 ohne Probleme möglich gewesen wäre, die Grundsteuer B um mindestens
200 bis 300 Punkte zu senken!

Die wesentlichen Zahlen für den Zeitraum von 2017 bis 2024 listen wir hier noch einmal auf. Eine Statistik kann gerne bei uns angefordert werden. Auch können die Zahlen auf der Homepage der Stadt Bergneustadt nachgelesen werden.

Die Haushaltsplanungen der Stadt Bergneustadt und die starken Ergebnisabweichungen:

Die Haushaltszahlen der Stadt Bergneustadt in den Jahren 2017 bis 2024. UWG Bergneustadt Recherche aus öffentlichen Finanzberichten der Stadt Bergneustadt.
Die Haushaltszahlen der Stadt Bergneustadt in den Jahren 2017 bis 2024. UWG Bergneustadt Recherche aus öffentlichen Finanzberichten der Stadt Bergneustadt.


Wir waren die Einzigen
, die sich im Laufe der Wahlperiode für eine merkliche Reduzierung eingesetzt
haben. Wo waren sie alle, die CDU, SPD, FWGB, Grüne und die FDP?

Nein, stattdessen wollten bis auf die CDU Bergneustadt alle sogar noch an der Steuerschraube nach oben drehen.

Bürgernähe sieht bekanntlich anders aus.

Deswegen Augen auf an der Wahlurne und hinterfragt euch, wer sich über 5 Jahre wirklich für die Bergeustädter Bürger eingesetzt hat.
Die Altparteien und auch die FWGB zeigten jedenfalls kein Herz für ihre Bergneustädter Bürger.

Und ob die AFD im Kommunalbereich wirklich für die Bürger eine Alternative sind? Es wird sich zeigen.

Aber die bessere Wahl ist sicherlich die
UWG Bergneustadt – Bürger für Bergneustadt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"